
Individual-Coaching-Ausbildung zum Businesscoach.
CoachPro – Classic

Wir verstehen die Aufgabe von Coachs darin, dass sie einen Beitrag dafür leisten, dass Menschen nicht ihre Potenziale, Chancen, Ziele oder gar sich selbst im Leben verfehlen. Dahinter können Informationsdefizite, Entscheidungsprobleme, Demotivationen, Irrtümer, Orientierungslosigkeit oder das Empfinden einer Sinnleere stehen.
Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Als ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt Coaching die Verbesserung der beruflichen Situation und das Gestalten von Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen. Ein grundsätzliches Merkmal des professionellen Coachings ist die Förderung der Selbstreflexion und der Selbstwahrnehmung und in ihrer Folge die Vergrößerung des Möglichkeitsraums im individuellen Handeln, Verhalten und Kommunikationsverhalten.
Wir selbst engagieren uns seit über zwanzig Jahren im Bereich Qualitätsmanagement im Coaching - durch eigene Forschungen, Supervisionsangebote, kollegialen Austausch und durch unsere Ausbildungen. Und wir sind Pioniere und marktführend im Segment der niveauvollen Individualausbildungen. Unsere Ausbildungen haben den Charakter von Privatlehrgängen, die sich auf Ihr Vorwissen stützen und die sich individuell an dem ausrichten, was Sie in der Rolle Coach gestalten wollen. Möchten Sie sich unternehmensintern mit Ihrer Coachingkompetenz einbringen? Möchten Sie Ihr Führungswissen um die immer wichtiger werdende Haltung einer ‚coachenden Führungskraft‘ erweitern? Oder streben Sie danach, allein oder in einem Netzwerk Coachingdienstleistungen auf dem freien Markt anzubieten? Vielleicht möchten Sie sich in einem bestimmten Problemthema spezialisieren? Oder – und auch das haben wir schon oft erlebt – möchten Sie eine Coachingausbildung im Sinne einer Persönlichkeitsentwicklung absolvieren, um einfach mehr über sich selbst zu erfahren und eigene Lebensthemen über diesen Weg zu bearbeiten?
Wir meinen, der beste Weg für niveauvolle Beratung ist eine solide, gute Coaching-Ausbildung. Mit unseren Angeboten sprechen wir Führungskräfte und verantwortliche Leistungsträger an, die neben ihrer Lebens- und Managementerfahrung über eine fundierte Sozialkompetenz verbunden mit Kommunikationsfähigkeit und einem wertschätzenden Menschenbild verfügen.
Unsere Coaching-Ausbildungen CoachPro sind nicht voraussetzungs- und bedingungslos - ihr Wert beweist sich bereits in der ersten selbst durchgeführten Coachingsitzung unserer Absolventen. Aus diesem Grund ist ein Live-Coaching mit einem realen Klienten und einem realen Anliegen in jeder unserer Ausbildungen integriert.
Coaching ist Arbeit mit Menschen. Wertvolleres gibt es nicht. Mit unseren Coaching-Ausbildungs-Angeboten werden wir dazu beitragen, dass dieser Wert erhalten bleibt.
![]() Nicole SchwarzSenior Business Coach.Dipl. Mediatorin. Chur/Schweiz. | ![]() | ![]() Dr. Ralph Schlieper-DamrichSenior Business Coach.Mitglied des ersten Präsidiums des DBVC e.V. Augsburg/Deutschland. |
In eigener Sache: Wenn wir auf dieser Webseite, in unseren Ausbildungsmaterialien oder in unseren Gesprächen im Rahmen der Module über Coachs sprechen, dann ist selbstredend die Coachin, der Coach und der Coachende gleichermaßen mitgedacht. Explizites Gendern oder Gendering praktizieren wir jedoch nicht. Gleiches gilt für die Klientin und den Klienten. Den Begriff Coachee suchen wir zu vermeiden, da er tendenziell auf ein Über- und Untergeordnetenverhältnis verweist, wie beim Trainer/Trainee oder Mentor/Mentee, wo dies systemisch passender ist.
„Jeder sollte einen Coach haben.“ Das sagt Google-Vorstand Eric Schmidt und teilt mit uns die Überzeugung, dass erfolgreiche Menschen für ihre beruflich sie besonders beanspruchenden Themen Coaching nutzen. Im Berufsalltag sind solche Reflexions- und Lernpausen bei den meisten Fach- und Führungskräften nicht vorgesehen – und wenn, dann nur punktuell im Rahmen von ein- bis zweitägigen Seminaren oder halbjährlichen Mitarbeitergesprächen. Doch um das eigene Verhalten besser zu regulieren, störende Muster zu durchbrechen oder neue Fähigkeiten zu erlernen, benötigen Menschen Zeit. Und diese wertvolle Zeit gilt es zu investieren in Gespräche mit Coachs, die profund qualifiziert sind – für ihre Arbeit als interner Coach im Unternehmen oder für ihre beratende Tätigkeit als externer Coach.
Eine fundierte Coaching-Ausbildung ermöglicht es künftigen Coachs, über einen längeren Zeitraum professionelles Feedback zu bekommen, gezielt an den eigenen Coaching-Fähigkeiten zu arbeiten und schließlich über die eigene innere Haltung und das individuelle Handeln zu reflektieren. Besonders nachhaltig wird eine Coaching-Ausbildung durch den auf die eigene Person, die individuelle Biografie und das bereits aufgebaute Erfahrungswissen bezogenen Austausch.
In CoachPro wird dies gewährleistet, denn hier stehen nur Sie und Ihre Vorstellungen von der Ausübung der Coachrolle im externen Markt, als unternehmensintern arbeitender Coach oder als Führungskraft mit Coachingqualifikation im Fokus. In den Modulen erhalten Sie umfassendes methodisches Rüstzeug, Empfehlungen für die Entwicklung Ihres individuellen Coachingkonzepts und konkrete Gelegenheit, im Live-Coaching Ihr aufgebautes Wissen konkret einzuüben. Nicht zuletzt haben wir ausreichend Zeit dafür, auch Ihre eigenen beruflichen Themenstellungen aus der Coachperspektive zu reflektieren. Und wenn Sie Ihre bereits geschätzte Coachingkompetenz weiter ausbauen möchten, dann stehen wir Ihnen mit unseren Spezialisierungsprogrammen, wie zum Beispiel Krisencoaching oder Werte- und Sinncoaching zur Seite.